Aufsätze (Auswahl seit 2003)
Gibt es noch eine Relevanz des Christentums? - Gedanken und Anmerkungen zu einem "ewigen" Thema. In: Unitas, 161. Jg., 2/2021, S.44-48 (ISSN 0344-9769)
Deutschland und die Migration – Ambivalente Erfahrungen und offene Fragen, in: Stefan Mückl (Hg.), Migration und Solidarität. Migration and Solidarity. Berlin 2020, S. 69-95 (ISBN 978-3-428-15877-5)
Grund zur Freude. 1989 stürzte die friedliche Revolution das SED-Regime, in: Unitas, 160. Jg., 2/2020, S. 34-40 (ISSN 0344-9769)
Bernhard Letterhaus und der Kölner Ketteler-Kreis – Opposition und Widerstand aus der katholischen Arbeiterbewegung, in: Ch.-M. Dolff/J. Gehrke/Ch. Studt (Hg.), ''Seid einig, einig gegen Hitler!''.Formen, Ziele und Motive des Widerstands von links. Augsburg 2020, S. 245-260 (ISBN 978-3-95786-233-4)
Die friedliche Revolution 1989 – Wendepunkt deutscher Nachkriegsgeschichte, in: Die Neue Ordnung, 73. Jg., 6/2019, S. 404-415 (ISSN 09 32 – 76 65)
Migrationsland Deutschland – Historische Erfahrungen und Herausforderungen, in: Die Neue Ordnung, 72. Jg., 5/2018, S. 339-346 (ISSN 09 32 – 76 65)
Staat, Gesellschaft und Religion in Deutschland. Zu historischen Entwicklungen und aktuellen Fragestellungen. In: Klaus Stüwe (Hg.), Religion und Politik in der freiheitlichen Demokratie. Religion and Politics in Liberal Democracy. Berlin 2018, S. 141-171 (ISBN 978-3-428-15414-2)
Wie hast Du's mit der Religion? Zur Situation in Deutschland, in: Die Neue Ordnung, 70. Jg., 6/2016, S. 414-423 (ISSN 09 32 – 76 65)
Siebzig Jahre CDU. Das Erbe des Ursprungs und aktuelle Herausforderungen, in: Die Neue Ordnung, 70. Jg., 1/2016, S. 4-16 (ISSN 09 32 – 76 65)
Von den Katastrophen der Weltkriege zur Europäischen Einheit, in: Anton Rauscher (Hg.), Besinnung auf das Subsidiaritätsprinzip. Berlin 2015, S. 117-138 (ISBN 978-3-428-14713-7)
Die Eigentumsfrage – Politische Entwicklungen im geteilten und wiedervereinigten Deutschland, in: Anton Rauscher (Hg.), Das Eigentum als eine Bedingung der Freiheit – Property as a Condition of Liberty. Berlin 2013, S. 159-173 (ISBN 978-3-428-14169-2)
Christ sein und deutsche Politik – Anmerkungen zu einem vernachlässigten Thema, in: Peter Schallenberg/Arnd Küppers (Hg.), Interdisziplinarität der Christlichen Sozialethik. Festschrift zum 50jährigen Jubiläum der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle Mönchengladbach. Paderborn u. a. O. 2013, S. 55-67 (ISBN 978-3-506-77782-9)
Toleranz als Voraussetzung für Frieden und Versöhnung. Anmerkungen zur internationalen Politik, in: Anton Rauscher (Hg.), Toleranz und Menschenwürde – Tolerance and Human Dignity. Berlin 2011, S. 479-486 (ISBN 978-3-428-13760-2)
Zur Geschichte und Aktualität des Rheinischen Kapitalismus, in: Michael Spangenberger (Hg.), Rheinischer Kapitalismus und seine Quellen in der Katholischen Soziallehre. Münster 2011, S. 1-7 (ISBN 978-3-402-12874-9)
Der Weg zur Einheit – Die Verhandlungen des Jahres 1990, in: Politische Studien, Themenheft 1/2010: 20 Jahre Deutsche Einheit. München 2010, S. 46-56 (ISSN 0032-3462)
Die Verantwortung des Politikers, in: Anton Rauscher (Hg.), Verantwortung in einer komplexen Gesellschaft – Responsibility: Recognition and Limits. Berlin 2010, S. 235-245 (ISBN 978-3-428-13233-1)
Vor zwanzig Jahren starb Bruno Heck: ''Gläubig tätig auf festem Grund'', in: Die Politische Meinung, 54. Jg., Nr. 478. St. Augustin 2009, S. 67-71 (ISSN 0332-3446)
Die deutsche Einheit – ihre Voraussetzungen, die Verträge und die Perspektiven, in: Politische Studien, 59. Jg., Nr. 419. München 2008, S. 30-42 (ISSN 0032-3462)
Von der 'Bonner Republik' zur 'Berliner Republik'?, in: Anton Rauscher (Hg.), Die fragile Demokratie – The Fragility of Democracy. Berlin 2007, S. 249-261 (ISBN 978-3-428-12608-8)
Kontinuität und Diskontinuität – Die Deutschlandpolitik Helmut Kohls und der Besuch Erich Honeckers in Bonn, in: B. Vogel/D. Herz/M. Kneuer (Hg.), Politik-Kommunikation-Kultur. Festschrift für Wolfgang Bergsdorf. Paderborn u.a. O. 2007, S.109-116(ISBN 978-3-506-7649-0)
Die Bedeutung christlicher Werte für die Politik. (= Reihe 'Kirche und Gesellschaft' Nr. 345), Katholische Sozialwissenschaftliche Zentralstelle Mönchengladbach. Köln 2007 (ISBN 978-3-7616-2108-0)
Von Adenauer bis Kohl – Zur Christlich-Demokratischen Deutschlandpolitik 1945-1990, in: Günter Buchstab (Hg.), Brücke in eine neue Zeit. 60 Jahre CDU. Freiburg i. Br. u. a. O. 2005, S. 219-247 (ISBN 3-451-22996)
Schwierige Orientierungssuche. Anmerkungen zu Jugend, Bildung und Kirche in den neuen Ländern, in: Anton Rauscher (Hg.), Die Bedeutung der Religion für die Gesellschaft. Erfahrungen und Probleme in Deutschland und den USA. Berlin 2004, S. 221-233 (ISBN 3-428-11560-0)
Konrad Repgen, in: Fünf Jahrzehnte Geisteswissenschaft in Bonn. Konrad Repgen zum 80. Geburtstag. Bonner Akademische Reden 87. Bonn 2003, S. 33-37 (ISBN 3-416-03044-3)